
Lerntherapie Lüneburg
Lerntherapie kommt immer da zum Einsatz, wo Menschen offensichtlich Schwierigkeiten haben in der Handhabung mit dem zu Lernenden.
Das Die Vorschule besuchende Kind lernt spontan, heiter und dauernd von am Morgen bis am Abend. Spiel und Beschäftigung sind eine Einheit, da gibt es kaum Grenzen. Die zwei Hauptmomente des Erlernens sind Repetition und Verwunderung. Es ist bewiesen, dass eine positive Verstärkung wirksamer ist als eine Negative. Erlernen geschieht generell durch den Erlernenden. Lernförderung und Lerntherapie sollte daher bestenfalls neben dem fachlichen Teil pauschal eine Förderung der Eigenkompetenz des Kindes beinhalten. Im Zentrum der Lerntherapie steht das Individuum, sein Charakter, seine ganz eigene Art zu sein, zu empfinden, zu denken und zu handeln. Jedes Kind bringt ganz eigene Voraussetzungen was das Lernen angeht mit. Sein Erlernen wird durch viele Faktoren beeinflusst (z.B. biologische Faktoren, gesellschaftliche Faktoren, psychosoziale Faktoren, emotionale Faktoren wie auch die klassischen kognitiven Faktoren). Lerntherapie muss darum erster auf der Beziehungsebene ansetzen und Respekt und Achtung der individuellen Persönlichkeit des Heranwachsenden zollen. In unserem KiKu Institut in Lüneburg adressieren wir primär Schüler ab Grundschule bis Sek I, die eine Teilleistungsstörung wie Lese-Rechtschreib-Schwäche, Arithmasthenie und ADS / ADHS diagnostiziert bekommen haben. Ein persönliches Thema ist jedoch, dass die Lerntherapie nicht als Verfahren im klassischen Sinne von den Kindern verstanden wird, sondern diese mit Vergnügen zu uns kommen, um mit lerntherapeutischer Support neue Motivation zu erlangen und synchron die Teilleistungsstörung als “lästiges Übel” akzeptieren und zu bearbeiten.
Neben der traditionellen Lerntherapie arbeiten wir ebenfalls auf Grundlage von so genannten Förderkursen. In diesen werden zum Beispiel Schwächen in einem oder in mehreren Fächern, die nicht angesichts einer Teilleistungsstörung vorhanden sind, in Einzelunterricht oder Zweiergruppen bearbeitet. Die Trennung zum klassischen Nachhilfeunterricht liegt i. d. R. im kindesalter fundiert, da man in dem Falle nicht von zentralen fachspezifischen Wissenslücken ausgehen muss.
Im KiKu Institut in Lüneburg Oedeme sind wir für Sie erreichbar unter 04131 / 7780348. Rufen Sie uns an und besprechen Sie einen individuellen Beratungstermin.